Vor & Nachteile von virtuellem Coaching

Lee Hecht Harrison | OTM - Erich Neptia

Lee Hecht Harrison | OTM – Erich Nepita

Vorteile von virtuellem Coaching (auch im Outplacement)

  • Zeiteffizienz: An-und Abreise fallen weg.
  • Kosteneffizienz: Es entstehen keine Reisekosten.
  • Flexibilität: Die gesteigerte Flexibilität erlaubt flexiblere Terine oder sogar Ad-hoc-Unterstützung in Krisensituationen.
  • Bequemlichkeit: Die Teilnahme erfolgt sehr häufig direkt von zuhause aus und damit sogar in vertrauter Atmosphäre.
  • Ortsungebunden: Termine sind auch bei Reisetätigkeit oder Aufenthalten im Ausland wie gewohnt möglich.

 

Nachteile von virtuellem Coaching (auch im Outplacement)

  • Fehlende Akzeptanz: Nicht so stark anerkannt wie die persönliche Variante. Akzeptanz ist aber Vorraussetzung für die Wirksamkeit.
  • Ablenkungen: Wenn die Arbeitsumgebung nicht die Ruhe und technische Austattung bietet, um störungsfrei teilzunehmen.
  • Fehlender Blickkontakt: Die fehlende gemeinsame Anwesenheit in einem Raum lässt den Sichtkontakt und die Einbeziehung der Körpersprache entfallen.
  • Fehlende Krisenintervention: Im Falle belastender Situationen und psychischer Krisen ist die Intervention weitaus schwieriger als in einem persönlichen Gespräch.

Veröffentlicht im: Magazin Training-Ausgabe 04_19