Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein besonderes Ereignis.
Es wird meist negativ empfunden und die dabei auftretenden Gefühle sind manchmal traumatisch. Als Reaktion auf diesen externen Verlust kommt es zu einer inneren Wandlung, einem psychologischen Prozess, der in drei Phasen abläuft – BEENDIGUNG, ANALYSE und NEUBEGINN. Es ist notwendig, dass man das Alte (den Verlust des Arbeitsplatzes) loslässt und sich über neue Richtungen und Optionen informiert (neue Karrieremöglichkeiten).
Und man muss aktiv werden.
Beendigung
Jetzt ist die Zeit die Vergangenheit loszulassen. Jetzt müssen Sie akzeptieren, was für Sie enden kann: Job, Freundschaften und Beziehungen am Arbeitsplatz, Ihr internes Kontaktnetz, Ihre Autorität.
Es ist nicht ungewöhnlich wütend zu sein oder das Verlustgefühl zu verdrängen.
Einige typische Reaktionen sind: „Das kann doch mir nicht passieren.“ „Es wird vorübergehen.“ „Das ist ungerecht, das ist nicht O.K.“ „Warum haben sie mich so behandelt?“ „Das zahl ich ihnen heim.“ „Ich bin O.K – Ich muss mich nicht wirklich ändern.“
Es ist wichtig mit dem zurecht zu kommen was Sie zurücklassen, Ihre tatsächliche Situation etwas realistischer sehen – wenn Sie bereit sind – die Entscheidung zu treffen, Ihr Leben weiter zu leben.
Analyse
Vielleicht erkennen Sie nicht den genauen Zeitpunkt … aber Sie bewegen sich in einer Phase, die zuerst wie eine Wartestellung wirkt. Aber „Analyse“ beginnt damit, dass Sie an neue Möglichkeiten denken, experimentieren, alte Annahmen in Frage stellen und hoffnungsvolle Pläne für die Zukunft erstellen. Diese Phase ist oft chaotisch oder unangenehm. Wer gerne rasche Entscheidungen trifft, kann die Unsicherheiten dieser Phase oft nur schwer akzeptieren.
Während dieser Zeit schwankt Ihre Haltung oft zwischen Nichtstun und hektischer Geschäftigkeit ohne Fokus. Und doch ist das die richtige Zeit zur Sichtung Ihrer Optionen. Haben Sie Geduld, testen Sie die Reaktionen Ihrer Umgebung, sammeln Sie Informationen und holen Sie sich die Unterstützung der Personen, denen Sie etwas bedeuten.
Neubeginn
Dies ist eine Zeit voller Energie und Enthusiasmus, aber auch voll Unsicherheit über die neuen Möglichkeiten und Gelegenheiten („Sind alle meine Entscheidungen richtig?“). Es ist die Zeit persönlicher und professioneller Erneuerung und Neuordnung Ihres Lebens.
Obwohl der „Neubeginn“ Selbstzweifel und Befürchtungen auslösen kann, wird sich Ihre Einstellung in Akzeptanz und Hoffnung für die Zukunft ändern. Sie bewegen sich beharrlich, selbstbewusst und bestimmt auf Ihr neues Ziel zu. Jetzt beginnt ein neues Kapitel in Ihrem Leben.
Wo sind Sie im Änderungsprozess? Es ist in Ordnung wenn Sie sich noch nicht am „Neubeginn“ befinden. Es ist notwendig, dass Sie zuerst die beiden anderen Phasen durchlaufen. Für einige ist es einfach und geht rasch. Andere haben viel größere Schwierigkeiten. Sie können sich entscheiden, wie Sie mit den Veränderungen umgehen wollen: als Opfer, als Überlebender oder als Gestalter, der von dieser Erfahrung lernen und sich weiterentwickeln will. Ein Ziel dieser Erfahrung ist es „veränderungsresistent“ zu werden und zu lernen, mit unserer sich rasch ändernden Arbeitswelt fertig zu werden. Erkennen Sie, dass Ihre Gefühle eine normale Reaktion sind. Akzeptieren Sie diese Reaktion, holen Sie sich die Hilfe die Sie brauchen und überwinden Sie die Situation.
Unser Outplacement Prozess befasst sich mit dem Loslassen der Vergangenheit und mit der Zukunftsplanung. Er soll Ihnen nicht nur effektive und innovative Instrumente zur Stellensuche vermitteln, sondern auch die Fähigkeit, Ihre zukünftige Karriere erfolgreich zu gestalten.