DE | EN

Symbol Coaching und Assessment

Trennungsprozesse fair gestalten – die wertschätzende Kündigung

Die Kunst, in Trennungsprozessen sachlich und doch einfühlsam und wertschätzend zu bleiben. Sie lernen, welche Modelle der Gesprächsführung und welche Vorbereitungen es gibt, solche Gespräche treffsicher zu führen.

Inhalt

  • Umgang mit Veränderung
  • Taktische Vorbereitung von Trennungsgesprächen
  • 4 Basisfragen für ein Trennungsgespräch
  • Inhalte eines Trennungsgespräches
  • Wahrung von Respekt gegenüber den Betroffenen
  • Reaktionstypologie der Betroffenen, der Manager und der Verbleibenden
  • Verhaltenstipps entsprechend den Typologien

Ihr persönlicher Nutzen

Sie erhalten in nur einem Tag wertvolle Tipps und Tricks, erkennen die Dynamiken von solchen Gesprächen und sind ihnen nicht hilflos ausgeliefert.

  • Sie entwickeln ein klares Verständnis über Ihre Rolle als Führungskraft in Trennungssituationen.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die zu erwartenden Reaktionsmuster der Betroffenen und ihr adäquates Verhalten.
  • Sie bekommen durch das Einbringen Ihrer persönlichen Erfahrung in den Rollenspielen (=Trennungsgesprächen) ein persönliches Feedback.
  • Sie beeinflussen wesentlich ein positives Betriebsklima bei den Verbleibenden.

Methoden

Abwechselnder Einsatz von Plenumsdiskussion, Theorie-Input und Rollenspielen. Schwerpunkt auf praktisches Üben, Reflexion und Diskussion.

Setting

Vortrag, Einzelberatung, Gruppenworkshops

Möchten Sie mehr erfahren?

nach oben

Presseartikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen